Polymechaniker EFZ
Ausbildung
4-jährige Lehre
Schulort: Berufsbildungszentrum Emmen
Berufsmatura möglich
Zwei Ausbildungswege:
Fachrichtungen Formenbau oder Instandhaltung
am Ausbildungsort Escholzmatt
> Lehrstelle in Escholzmatt 2020 noch frei
Fachrichtung Instandhaltung
1. und 2. Lehrjahr am Ausbildungsort Escholzmatt,
3. und 4. Lehrjahr am Ausbildungsort Sempach
> Lehrstelle in Sempach & Escholzmatt 2020 besetzt, ab 2021 wieder frei
Anforderungen
- Abgeschlossene Sekundarschule, Niveau A, B, in Ausnahmefällen C
- Gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Abstraktes, logisches Denkvermögen
- Exakte und gründliche Arbeitsweise
Haupttätigkeiten
Formenbau
- Konventionelles und computergesteuertes Fertigen von Werkstücken auf modernen Fräs-, Dreh-, Schleif- und Senkerodieranlagen
- Programmieren von Werkzeugmaschinen anhand von Konstruktionszeichnungen
- Überprüfen der gefertigten Werkstücke mittels hochpräziser Mess- und Prüfinstrumente
- Mithilfe bei Service und Montage von Kunststoffspritzwerkzeugen
- Unterstützung beim Bau von Prototypen
- Integration in Projektteams
Instandhaltung
- Reparatur und Instandhaltung von Montage- und Verpackungsmaschinen
- Anfertigen und Anpassen von Ersatzteilen
- Umbauen von Produktions- und Verpackungsmaschinen
- Mechanische, pneumatische und elektrische Störungen finden und beheben
- Programmieren von Steuerungen
- Integration in Projektteams
Mehr Infos findest du auch unter: www.swissmechanic.ch
Was macht ein Polymechaniker bei uns?
Coaches Escholzmatt


Coach Sempach
